
Deine Fragen sind mir wichtig
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Coaching FAQs
-
Coaching hilft Menschen, eine klarere Vision ihrer Zukunft zu entwickeln und zu verstehen, wie sie ihre Stärken nutzen können, um diese Vision in die Realität umzusetzen. In Coachinggesprächen entwickelt der Kunde ein tieferes Verständnis für seine Umstände, was zu frischen Lösungen und neuen Möglichkeiten führt. Coaching hat Ursprünge in diversen Disziplinen wie Leadership-Studien, Psychologie, Soziologie, Neurowissenschaften und Bildungswissenschaften.
Ein Coach gibt keine Ratschläge, sondern konzentriert sich darauf, dem Kunden zu helfen, eigene Lösungen zu finden. Der Coach steuert den Prozess, indem er klare und wirkungsvolle Fragen stellt und den Kunden auf diese Weise zum Kern der Situation führt.
Coaching ist ein bißchen wie ein Puzzle. Ziel ist es, bei jeder Sitzung einige Teile zusammenzusetzen, bis das große Ganze sichtbar wird. Dieses Bild ist oft neu, erfrischend und energiegeladen, weil die Träume und Erwartungen des Kunden in klare Ziele mit Aktionsplänen verwandelt werden.
(Quelle)
-
Coaching konzentriert sich darauf, Menschen dabei zu helfen, spezifische Ziele zu erreichen, indem sie angeleitet werden, ihre eigenen Lösungen zu finden. Coaching blickt vor allem auf zukünftige Möglichkeiten.
Psychotherapie befasst sich mit emotionaler Heilung und psychischen Gesundheitsproblemen, wobei oft vergangene Erfahrungen untersucht werden.
Mentoring umfasst das Teilen von Fachwissen und Ratschlägen, wobei der Mentor oft als Vorbild für den Mentee dient.
-
Im Coaching ist der Kunde die Person, die gecoacht wird und an persönlichen oder beruflichen Zielen arbeitet.
Der Sponsor ist jemand, der das Coaching finanziert oder organisiert, beispielsweise ein Arbeitgeber, jedoch nicht direkt Empfänger der Coaching-Dienstleistungen.
Beim Einzelcoaching sind der Kunde und der Sponsor oft dieselbe Person.
-
Der Ethikkodex der International Coaching Federation (ICF) umreißt die Grundwerte und ethischen Prinzipien, die professionelles Coaching leiten. Er betont Integrität, Professionalität und Respekt in allen Coaching-Interaktionen. Der ICF Code of Ethics ist in fünf Hauptteile gegliedert:
Zweck. In diesem Abschnitt wird der Zweck des Kodex erläutert, nämlich die Integrität des Coaching-Berufs zu wahren und einen Rahmen für ethische Entscheidungsfindung bereitzustellen. Außerdem wird die erweiterte Reichweite hervorgehoben, die sich auf alle Personen innerhalb des ICF-Ökosystems erstreckt, einschließlich Freiwilliger und Mitarbeiter.
ICF-Grundwerte und ethische Grundsätze. Die Grundwerte – Professionalität, Zusammenarbeit, Menschlichkeit und Fairness – werden durch Verhaltensbeispiele ergänzt, die veranschaulichen, wie diese Werte in der Praxis angewendet werden.
Verpflichtungen für alle im ICF-Ökosystem. Dieser Abschnitt beschreibt die Verpflichtungen, die von allen Personen innerhalb des ICF-Ökosystems erwartet werden, und betont ethisches Verhalten, Verantwortlichkeit und die Einhaltung des „Do Good“-Prinzips in ihren beruflichen Rollen.
Ethische Standards. Dieser Abschnitt ist in fünf Kategorien unterteilt: Vereinbarungen, Vertraulichkeit, berufliches Verhalten, Verpflichtung zur Erbringung konsistenter Leistungen und berufliche Integrität und Verantwortunglichkeit. Er enthält detaillierte Richtlinien zu Themen wie der Umgang mit Interessenkonflikten, die Förderung von Gleichberechtigung und Inklusion sowie der verantwortungsvolle Einsatz von Technologie.
Das Ethikversprechen. Coaches verpflichten sich, den Kodex einzuhalten und seine Prinzipien zu wahren, einschließlich der Förderung ethischen Wachstums durch Selbstreflexion und Weiterbildung.
Zusätzlich enthält der ICF Code of Ethics einen Anhang mit wichtigen Definitionen und einem erweiterten Glossar mit über 40 Begriffen, wie „Coaching-Plattformen“, „KI“ und „Interessenkonflikte“, um Klarheit und gemeinsames Verständnis unter Fachleuten zu gewährleisten.
Der ICF Code of Ethics ist eine wichtige Ressource für Coaches und unterstützt sie dabei, komplexe Situationen zu bewältigen und höchste ethische Standards einzuhalten. Der aktuelle ICF Code of Ethics trat am 1. April 2025 in Kraft. Den vollständigen Kodex kannst du hier auf Deutsch herunterladen.
Speshal Coaching FAQs
-
Ich arbeite besonders gerne mit Menschen, die das Gefühl haben, nicht immer vollständig dazuzugehören, wie zum Beispiel Einwanderer, Menschen aus der LGBTQIA+-Community oder neurodiverse Personen.
Aber jeder der sein volles Potenzial ausschöpfen und seine Ziele erreichen möchte ist herzlich willkommen.
-
Ich spezialisiere mich auf persönliches Einzelcoaching. Je nachdem wo du wohnst, kannst du aus den folgenden Optionen wählen:
Hauptstadtgebiet Reykjavík:
Einzelgespräche vor Ort (in meinem Büro oder an einem anderen vereinbarten Ort)
Spaziergangscoaching (Coaching während eines Spaziergangs – wetterabhängig)
Online
Weltweit:
Online
Klicke auf "Terminbuchung", um mehr zu erfahren.
-
Mein Büro in Reykjavík befindet sich in Skeifan 19.
Die Details findest Du hier.
-
Eine einzelne Sitzung kostet 9.900 ISK, aber es gibt spezielle Angebote.
Detaillierte Preisinformationen findest du hier.
-
Meine Coachingsitzungen dauern normalerweise etwa 50 Minuten.
-
Die folgenden Sprachen spreche ich auf muttersprachlichem oder nahezu muttersprachlichem Niveau:
Englisch
Deutsch
Isländisch (mit ein bisschen Englisch eingestreut)
Du kannst dir aussuchen welche dieser Sprachen dir am besten passt.
-
In der Coachingsitzung geht es ganz um dich und deine Ziele. Als Coach helfe ich dir, den Fokus zu behalten, deine Möglichkeiten zu erkunden und Hindernisse zu überwinden. Ich arbeite mit deinen Stärken und unterstütze dich dabei, über falsche Überzeugungen, die du über dich selbst oder deine Situation hast, hinauszusehen.
Eine typische Coachingsitzung besteht aus fünf Phasen. Sie beginnt mit einer Einführung, um den Ton zu setzen und den Zweck der Sitzung zu klären. Danach treffen wir eine Vereinbarung über den Fokus und die Ziele des Gesprächs. In der Erkundungsphase stelle ich dir inspirierende Fragen, um dir zu helfen, neue Erkenntnisse und Möglichkeiten zu entdecken. Anschließend besprechen wir konkrete Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deinen Zielen näher zu kommen. Zum Abschluss reflektieren wir den Plan für das weitere Vorgehen.
Auch wenn diese Struktur einen hilfreichen Rahmen bietet, ist jede Coachingsitzung einzigartig (und Speshal). Manchmal muss man das Format anzupassen, um deine Bedürfnisse bestmöglich zu unterstützen.
-
In einer Coachingsitzung müssen sowohl der Coach als auch der Kunde ihre Rollen ernst nehmen. Eine vertrauensvolle Beziehung ist der Schlüssel zum Erfolg.
Als Coach verspreche ich:
Das Vertrauen und die Vertraulichkeit, die mir entgegengebracht werden, zu respektieren.
Immer die besten Interessen meines Kunden in den Vordergrund zu stellen.
Aktiv an den Coaching-Gesprächen teilzunehmen.
Dich auf deine Ziele fokussiert zu halten.
Pünktlich zu erscheinen und gut vorbereitet zu sein.
Dich dabei zu unterstützen, die Ziele zu erreichen, die du dir gesetzt hast.
Ehrliches und klares Feedback zu geben.
Mein Wort zu halten und das umzusetzen, was ich sage.
Als Kunde versprichst du:
Das Vertrauen und die Vertraulichkeit, die dir entgegengebracht werden, zu respektieren.
Offen und ehrlich über die Themen zu sein, die wir besprechen.
Aktiv an den Coaching-Gesprächen teilzunehmen.
Dich auf deine Ziele zu konzentrieren.
Dein Wort zu halten und das umzusetzen, was du sagst.
Pünktlich zu erscheinen und vorbereitet zu sein.
An der Erreichung der Ziele zu arbeiten, die du dir gesetzt hast.
Feedback offen anzunehmen und es für dein Wachstum zu nutzen.
(Quelle)
-
Ich verstehe vollkommen, dass Pläne sich ändern können, und ich bin gerne bereit, mit dir zusammenzuarbeiten!
Mehr als 24 Stunden vorher: Kein Problem! Ich verschiebe unseren Termin gerne kostenfrei.
Weniger als 24 Stunden vorher: Ich bitte dich höflich um eine Gebühr von 50 %, um die reservierte Zeit abzudecken.
Nicht-Erscheinen: In diesem Fall ist die volle Zahlung erforderlich, da ich keine Erstattung anbieten kann.
Vielen Dank für dein Verständnis — es hilft mir, meine Zeit zu planen und den bestmöglichen Service anzubieten.
-
Wenn du Coaching-Sitzungen im Voraus bezahlt hast und sie nicht nutzen willst, erstatte ich sie dir gerne zum ursprünglichen Kaufpreis, vorausgesetzt, die Sitzungen wurden mit mindestens 24 Stunden Vorlaufzeit abgesagt.
Zum Beispiel: Wenn du eine einzelne Sitzung für 9.900 ISK gekauft hast und rechtzeitig abgesagt hast, bekommst du den vollen Betrag zurück. Ebenso, wenn du ein 2-für-1-Angebot gekauft hast, eine Sitzung genutzt und die zweite mit mindestens 24 Stunden Vorlaufzeit abgesagt hast, erstatte ich dir 4.950 ISK.
Mein Ziel ist es, diesen Prozess einfach und fair für dich zu gestalten.
-
Wenn du dich aus irgendeinem Grund entscheidest, deine Coachingsitzungen zu beenden, ist das völlig in Ordnung.
Ganz gleich, ob du das Gefühl hast, deine Ziele erreicht zu haben, oder denkst, dass ich vielleicht nicht der richtige Coach für dich bin – ich respektiere deine Entscheidung voll und ganz.
Coaching ist eine persönliche Reise, und deine Zufriedenheit und dein Wachstum sind das Wichtigste.
Falls du bereits Sitzungen im Voraus bezahlt hast und sie nicht genutzt wurden, erstatte ich dir diese gerne zum ursprünglichen Kaufpreis, solange die Sitzungen mit mindestens 24 Stunden Vorlaufzeit abgesagt wurden.
-
Als Coach ist es meine oberste Priorität, dich dabei zu unterstützen, deine persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen. Wenn ich jedoch bemerke, dass das Coaching dir nicht hilft, kann ich vorschlagen, unsere Coaching-Beziehung zu beenden. Ich werde dir meine Gründe respektvoll erklären und möglicherweise einen anderen Coach oder Fachmann empfehlen, der deine Bedürfnisse besser unterstützen kann.
Darüber hinaus bin ich verpflichtet, ethische und rechtliche Standards einzuhalten. Sollte der Coaching-Prozess gegen gesetzliche Vorgaben verstoßen, könnte es notwendig sein, unsere Beziehung zu beenden. Mein Ziel ist es stets, in deinem besten Interesse und mit Integrität zu handeln.
Hast du noch Fragen? Melde dich bei mir!
Deine E-Mail-Adresse wird ausschließlich dazu verwendet, um auf deine Anfrage zu antworten, nicht für Marketingzwecke. Ich schätze deine Privatsphäre und möchten sicherstellen, dass du dich wohl dabei fühlst, mich zu kontaktieren!